Erster Platz für den Rund um den Pfaffenteich Radverein bei der 15. RügenChallenge!
Mit großem Teamgeist und beeindruckender Ausdauer sicherte sich der Rund um den Pfaffenteich Radverein e.V. den 1. Platz in der Mannschaftswertung der diesjährigen RügenChallenge.
Auf der anspruchsvollen Strecke durch die malerische Landschaft Rügens überzeugte unser Team mit einer geschlossenen und konstant starken Leistung.
Dieser Erfolg ist das Ergebnis engagierten Trainings, echter Leidenschaft für den Radsport und einer großartigen Gemeinschaft.
Wir sind stolz auf unsere Fahrer Michael, Steven, Phillip, Ole und Steffen – und danken allen, die uns unterstützt, angefeuert und begleitet haben.
Ein starkes Team. Ein verdienter Sieg. Rund um den Pfaffenteich – wir drehen weiter unsere Runden!
10. Schweriner Jedermann‐Radrennen 2025
Am 14. September 2025 fand mit einem neuen Rekord von fast 1.000 Teilnehmern das 10. Schweriner Jedermann Radrennen statt. Start und Ziel lagen wieder am Marstall in Schwerin — ein schöner Rahmen für ein sportliches Ereignis mitten in unserer Landeshauptstadt.
Die Teilnehmer:innen konnten zwischen mehreren Distanzen und Kategorien wählen:
• 60 km AOK-Fitnessrunde – auch geeignet für Hobbyfahrer und Einsteiger.
• 60 km Stadtwerke Elektrofahrrad-Rennen (E-Bike/Pedelec bis 25 km/h, max. 250 W Unterstützung)
• Sparkassen Jedermann Rennen über ca. 92 km – für ambitionierte Rennradfahrer, bei dem ausschließlich Rennräder zugelassen sind.
Für alle Rennen gab es eine neutralisierte Zone zu Beginn (ca. 4,9 km), in der ein Führungsfahrzeug vorausfuhr, bevor das Rennen „scharf“ freigegeben wurde. Der offizielle Startpunkt (scharfer Start) war in Höhe der Zippendorfer Fußgängerbrücke. Kurz nach dem Start wartet der erste Anstieg Richtung Plate auf die Teilnehmer. Dann ging es auf die Runde durch die Lewitz und östlich des Schweriner Innensees auf den unterschiedlichen Strecken wieder Richtung Ziel.
Beim Sparkassen Rennen über 92 Kilometer belegte Hanna Alpmann vom RV Pfeil Tübingen den ersten Platz, bei den Männern fuhr Lokalmatador Daniel Rackwitz vom Hofmann Radteam als erster über die Ziellinie. Die 60 km AOK-Fitnessrunde gewann unter den weiblichen Teilnehmern Vanessa Sossnowski vom Edelhelfer Racing Team. Bei den Männern war Robert Prahl vom Tri-Sport Schwerin der Schnellste. Erste beim 60 km Stadtwerke-Elektrofahrrad-Rennen wurde bei den Männern Henrik Mailand vom Danfoss Cykelklub und bei den Frauen Nicole Buß aus Viez.
Die Mischung aus sportlich Ambitionierten und Hobbyfahrer:innen sorgte für eine regionale, familiäre, aber zugleich wettbewerbsstarke Stimmung. Die landschaftliche Route führte durch reizvolle Gebiete wie das Landschaftsschutzgebiet Lewitz sowie entlang der Schweriner Seen – womit das Rennen nicht nur sportlich, sondern auch landschaftlich ein Erlebnis war.
Auch für den Nachwuchs wurde etwas geboten. Die Kids Race wurde gut angenommen und boten einen schönen Einstieg für den Nachwuchs.
Das 10. Schweriner Jedermann Radrennen bestätigte einmal mehr, dass das Event nicht nur eine feste Größe im regionalen Radsportkalender ist, sondern auch eine Veranstaltung, die Menschen verbindet: Sportbegeisterte, Familien, Unterstützer und Zuschauer.
Ein besonderen Dank gilt neben den zahlreichen freiwilligen Helfern vor allen Dingen unseren Organisatoren Sport-Event MK. Micha & Dennis haben mit sehr viel Fleiß, Charm und Engagement ein tolles Event auf die Beine gestellt.